Heute gibt es keinen Erwartungshorizont, keine Punktevergabe, keine Bewertung. Heute gibt es Applaus und Anerkennung», richtete sich Pascale Chenevard, Rektorin der Kantonsschule Sargans, in ihrer Rede an «ihre» Maturandinnen und Maturanden. Die Zeit, in der sich die Schülerinnen und Schüler aufs Antworten beschränken, sei vorbei. «Jetzt müssen Sie die wichtigen Fragen selbst stellen – und auch eigenständig nach Lösungen suchen.»
Vom Umbau geprägt
Das vergangene Schuljahr sei wie schon in den Vorjahren stark vom Umbau der Kantonsschule geprägt worden. Vor allem im Alltag sei dies phasenweise eine Herausforderung. «Man verliert sich etwas aus den Augen, weil man gewisse Kolleginnen und Kollegen nur noch selten sieht», erzählt die Rektorin. Darunter leide nicht nur der kollegiale, sondern auch der fachliche Austausch untereinander. Die Schülerinnen und Schüler würden den Wechsel insgesamt jedoch sehr gut meistern.
Ein Ende der Bauarbeiten sei mittlerweile absehbar. «Wir sind sehr gut im Zeitplan, der Rohbau steht. Seit letzter Woche sieht man auch die Fassade und kann sich das ganze Gebäude vorstellen», freut sich Chenevard. Es sei ein schönes Gefühl, dass die neuen Räumlichkeiten im August 2026 bezogen werden können und der Einzug nun deutlicher greifbar sei als noch vor zwei Jahren. Nun gehe es darum, mit der Projektleitung und dem Architekten die Möblierung auszuwählen. «Ein schöner Prozess», findet Chenevard, die seit 2020 als Rektorin der Kantonsschule Sargans amtet.
Zwei grosse Projekte
Geduld brauchen auch zwei aktuell laufende Projekte. Im Rahmen von «Weiterentwicklung der gymnasialen Matura» und «Gymnasium der Zukunft», einem nationalen sowie kantonalen Schulentwicklungsprojekt, werden Lernformen und Lehrpläne zurzeit neu ausgearbeitet. «Die beiden Projekte beschäftigen uns sehr und müssen parallel zum Schulalltag bewältigt werden», erzählt Chenevard. Nichtsdestotrotz seien es für sie zwei «interessante und zukunftsorientierte Projekte, die man in dieser Grösse nicht oft erlebt».
Eine grössere Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler waren in den letzten Wochen vor allem die Abschlussprüfungen. Wie letztes Jahr wurde ein Grossteil der schriftlichen Prüfungen im «Sternen»-Saal in Wangs absolviert. «Das hat sich so bewährt.» Die Abschlussfeiern fanden in der «Flumserei» statt.
Chenevard bedankte sich abschliessend bei allen Schulangehörigen, den nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und gratulierte den Maturandinnen und Maturanden zu «einer Zukunft, in der eure Fragen mindestens so viel bedeuten wie eure Antworten».
Quelle: Sarganserländer, 23.06.2025, Severin Meli